Veranstaltungen an der WATERKANT Berlin in Spandau
An der WATERKANT Berlin heißt es: Volle Kraft voraus! Wir zeigen Ihnen, was sich rund um den neuen Berliner Kiez in Spandau bewegt. Informieren Sie sich über kommende Events und vergangene Veranstaltungen wie die Grundsteinlegung für das neue Wohnquartier am Wasser.
Aktuelle Veranstaltungen
Rückblick

Stand-up-Paddling – ab aufs Board
Aufrecht stehend im Wasser paddeln? Sie glauben, das ist unmöglich? Trauen Sie sich! Probieren Sie es aus und kommen Sie vorbei. Gemeinsam mit den Wasserfreunden Spandau 04 laden wir Sie ein, direkt vor Ihrer Haustür das Stand-up-Paddling zu erlernen.
WANN? Ab sofort jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr
Der Kurs ist kostenlos. Zur Reservierung Ihrer Teilnahme und für weitere Informationen senden Sie bitte eine kurze Mail an info@sup04.de. ZuschauerInnen sind herzlich willkommen und benötigen keine Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen
viel Spaß auf dem Wasser.
Ihre Gewobag

Tanzen an der WATERKANT
Lust auf laue Sommerabende? Und dabei das Tanzbein schwingen? Freuen Sie sich! Gemeinsam mit dem AskaniaTanzsportclub aus Spandau laden wir Sie ein, direkt vor Ihrer Haustür einen Tanz „aufs Parkett“ zu legen. Musikalisch ist für jeden Geschmack etwas Schönes dabei.
Wann? Jeden Samstag im August von 19:00 bis 22:00 Uhr
Wo? WATERKANT Berlin – Havelpromenade/Schwielowseestraße
Die Tanzveranstaltungen sind kostenlos, einfach vorbeikommen und Spaß haben. Auch Zuschauerinnen und Zuschauer
sind herzlich willkommen. Wir bitten Sie, die Hygieneregeln
einzuhalten, diese werden Ihnen vor Ort durch die Tanzschule
mitgeteilt.
An den letzten beiden August-Wochenenden erwartet Sie
eine erfrischende Überraschung.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen viel Spaß.
Ihre Gewobag
Kontakt für Rückfragen
Askania-Tanzsportclub
Fon: 030 3752020

Fit durch den Sommer mit den Wasserfreunden Spandau 04
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, den Wasserfreunden Spandau 04, lädt die Gewobag Sie ein, fit und gesund zu bleiben. Machen Sie mit und wählen Sie zwischen:
Kurse vor Ort
- Wirbelsäulengymnastik
- Fit Gym
- Nordic Walking
Die Kurse finden vormittags im Freien in den folgenden Spandauer Quartieren statt:
- Montags im Quartier Spektegrünzug
- Dienstags im Quartier Heerstraße
- Mittwochs im Quartier Falkenseer Chaussee
WANN? Ab 1. Juli jeden Montag, Dienstag und Mittwoch
Die Kurse sind für MieterInnen der Gewobag kostenlos und aufgrund der geltenden Abstandsregelungen auf zwölf TeilnehmerInnen beschränkt. Eine Teilnahme ist daher nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0152 539 700 71 oder per Mail an gewobagsport@spandau04.de.

Rückblick auf die 4. BürgerInnenveranstaltung
Die WATERKANT Berlin nimmt immer mehr Gestalt an: Während die ersten Mieterinnen und Mieter nach und nach ab Mai 2020 in ihr neues Zuhause an der Havel einziehen, haben an den Baufeldern des 2. Teilprojekts bereits die Baumaßnahmen begonnen.
Ende Februar 2020 kamen mehr als 200 Interessierte in die Zitadelle Spandau, um sich über die weiteren Teilprojekte, den geplanten Bauablauf sowie über das Mobilitätskonzept der WATERKANT zu informieren Hier gaben Vertreter der Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr, der BVG sowie der Gewobag einen spannenden Einblick zu den weiteren Planungen rund um die Quartiersentwicklung „WATERKANT Berlin“. Die Anwesenden äußerten im Anschluss ihre Fragen zum Grünflächenangebot, dem vorgestellten Mobilitätskonzept und dem zukünftigen Wohnraumangebot des neuen Stadtquartiers.

Informationsveranstaltung über die weiteren Planungen der Quartiersentwicklung
Gerne möchten wir Sie als Interessierte über die weiteren Teilprojekte, den geplanten Bauablauf sowie über das Mobilitätskonzept der WATERKANT informieren und laden Sie zur Informationsveranstaltung ein. Im Anschluss stehen wir Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir treffen uns am 26. Februar 2020 von 18:30-19:30 Uhr im Gotischen Saal in der Zitadelle Berlin, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin (Der Zugang zum Saal ist barrierefrei; die Zufahrt zur Zitadelle erfolgt über historisches, spaltrauhes Pflaster).
Um eine gewisse Planungssicherheit zu bekommen, bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung via Mail an service@gewobag.de bis zum 21. Februar 2020. Sie können sich auch telefonisch über unser Service-Center unter 0800 4708-800 kostenfrei anmelden.

Ausgezeichnete Kommunikation: WATERKANT Berlin mit zwei Fox Awards geehrt
Die WATERKANT Berlin, das derzeit größte Neubauprojekt von Gewobag und WBM, erhielt den Fox Award 2019 im Bereich Bau und Immobilien für eine hervorragende Imagekommunikation. Eine weitere Würdigung erhielten Konzept und Umsetzung der externen Kommunikation mit einem silbernen Fox Award.

Es geht voran!
Nach weniger als einem Jahr kann bereits das erste Richtfest an der WATERKANT gefeiert werden! Der erste Richtkranz steht symbolisch für das gesamte zukünftige Stadtquartier, für das die Gewobag das DGNB-Vorzertifikat in Platin für Nachhaltigkeit erhielt. Zusammen mit dem Bezirk wurde hier ein Meilenstein für nachhaltige, soziale und moderne Stadtgestaltung gesetzt.

Tag der kleinen Baumeisterinnen und Baumeister
Als größte Ferien-Mitmach-Baustelle begrüßte die WATERKANT Berlin zusammen mit Senatorin Katrin Lompscher und Bezirksstadtrat Frank Bewig gleich 300 Berliner Kinder am zehnten Tag der kleinen Baumeister am 03. Juli 2019. An zahlreichen von Berliner Handwerksbetrieben betreuten Ständen wurde fleißig gewerkelt und gelernt – und die Kultfigur „Bob der Baumeister“ schaute auch vorbei.

Die WATERKANT ist auf gutem Kurs!
Im Sommer 2018 begannen die Bauarbeiten für die ersten 362 Wohnungen direkt am östlichen Havelufer zwischen Spandauer-See-Brücke und Wasserstadtbrücke. Hier ein paar aktuelle Eindrücke direkt von der Baustelle an der Templinersee- und Zernseestraße.

Teilprojekt 3a nimmt Gestalt an
Gemeinsam haben wir in Ideenwerkstätten und BürgerInnen-Veranstaltungen mit vielen Interessierten Ideen für die WATERKANT Berlin diskutiert, Hinweise zu den Entwürfen der PlanerInnen gesammelt und den Spatenstich vor Ort zusammen gefeiert. Inzwischen sind wir einen großen Schritt weitergekommen: Das Preisgericht hat sich einstimmig für den Entwurf von wiechers beck Architekten / ARGE Lavaland / Treibhaus Landschaftsarchitekten für das Teilprojekt 3a entschieden. Alle Entwürfe aus dem Wettbewerb können Sie bis zum 18. Januar 2019 in der Ausstellung im Rathaus Spandau erkunden.

Die WATERKANT macht ’ne Welle
Ausgezeichnet: Die WATERKANT Berlin steht im Finale (neudeutsch: Shortlist) des Immobilienmanager Awards 2019 in der Kategorie „Kommunikation“. Offensichtlich hat unsere Kampagne zum Projektstart auch außerhalb Berlins ordentlich für Wellen gesorgt. Also für die Preisverleihung am 21. Februar in Köln Daumen drücken.

2. Bürgerveranstaltung
Im Oktober 2018 kamen mehr als 60 Interessierte zur Präsentation der anonymisierten Wettbewerbsbeiträge in die Zitadelle Spandau. Hier wurden insgesamt sechs Entwürfe für das Gebiet südlich der Rhenaniastraße und östlich der Daumstraße erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Anwesenden äußerten ihre Fragen und Meinungen zu den Entwürfen. Diese waren an Stellwänden und in Modell-Form vor Ort zu sehen und bildeten das Zentrum für den im Anschluss stattfindenden Rundgang. Dabei gab es die Möglichkeit, die Entwürfe direkt zu begutachten und Anmerkungen zu geben.

Infotag zum Baustart
Am 5. September 2018 konnten sich Interessierte an der Spandauer Havelpromenade einen ersten Eindruck vom neuen Quartier machen und die schöne Aussicht bei Fish & Chips, Waffeln und Getränken genießen.
Den über 300 großen und kleinen BesucherInnen wurde neben Informationen zum Bauprojekt einiges geboten: Luftballonkunst, eine Fotobox, Kinderschminken, Foodtrucks und Strandkörbe mit Havelblick machten den Infotag zu einem einzigartigen Event.

Bürgerbeteiligung 2017
Seit letztem Jahr lädt die Gewobag in Kooperation mit der WBM BürgerInnen und AnwohnerInnen zu regelmäßigen Infoveranstaltungen ein, um alle Beteiligten kontinuierlich über die geplante Quartiersentwicklung und den Bauablauf zu informieren. Bisheriger Höhepunkt war die Ideenwerkstatt im November 2017, bei der gemeinsam Ideen für die Auslobung des städtebaulichen Wettbewerbs für das dritte Teilprojekt gesammelt wurden und über die Gestaltung der Freiflächen abgestimmt wurde.