Smart am Wasser gebaut
Die WATERKANT Berlin nimmt Fahrt auf. Direkt am Wasser entsteht bis 2025 ein neues Viertel mit rund 2.500 Wohneinheiten. Spielplätze, Kita, Bäcker‚ Blumenladen, Apotheken, Kosmetik, gastronomische Einrichtungen, Supermarkt und vielfältige Freizeitangebote inklusive. Das sorgt für nachbarschaftliche Begegnungen und macht aus Häusern mit Wohnungen ein lebendiges Quartier. Im Sommer 2018 begannen die Bauarbeiten für die ersten 362 Wohnungen direkt am östlichen Havelufer zwischen Spandauer-See-Brücke und Wasserstadtbrücke.
Bezahlbare Mietwohnungen für Familien und Singles im neuen Quartier der WATERKANT Berlin
Für den ersten Teil der WATERKANT Berlin westlich der Daumstraße wurde im Sommer 2018 der Grundstein gelegt.

Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) und Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) waren anwesend, um den Bau des neuen Berliner Kiezes mit Uferpromenade zu eröffnen. Ab Mitte 2020 entstehen hier 362 bezahlbare 1- 4-Zimmerwohnungen, 9 Gewerbeeinheiten sowie 95 PKW-Stellplätze. 120 Wohnungen werden gefördert und sind belegungsgebunden.
Wohnen für Familien in der Nähe von Kita und Spielplätzen in Berlin Spandau
Die Gebäude grenzen im Westen an die Uferpromenade mit direktem Zugang zur Havel. Begegnungsort des ersten Teilprojekts ist der neue Stadtplatz nordwestlich des Grundstückes mit Freitreppe zum Wasser. Der Baustart des zweiten Bauabschnitts mit ungefähr 460 Wohnungen ist für das Jahr 2019 geplant. Insgesamt gibt es drei Teilprojekte, die in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt sind. Für alle Teilprojekte, sowie für NachbarInnen ist ein Stadtteilzentrum geplant. (Südlich des ersten Bauabschnitts hinter der Spandauer Seebrücke befindet sich der Bauabschnitt der WBM, in dem bis 2021 weitere 364 bezahlbare Mietwohnungen entstehen werden.)
Mit insgesamt rund 2.500 neuen Mietwohnungen wird die WATERKANT Berlin zu einem innovativen Quartier mit hoher Lebensqualität für Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen. Für Familien bietet der neue Kiez bezahlbare Wohnungen mit Kinderzimmer in der Nähe von Kita und Spielplätzen in Berlin Spandau. Auch Single-Wohnungen finden Neu-und Altberlinerinnen zu fairen Mieten in bester Wasserlage.

Bauabschnitt Gewobag / Teilprojekt 2a
CA. 460 WOHNUNGEN BIS 2021
Bauabschnitt Gewobag /
Teilprojekt 1
362 WOHNUNGEN BIS 2020
Bauabschnitt Gewobag / Teilprojekt 2b
CA. 100 WOHNUNGEN BIS 2021
1. Bauabschnitt WBM
364 WOHNUNGEN BIS 2021
Bauabschnitt Gewobag / Teilprojekt 2c
STADTTEILZENTRUM, KITA, GEWERBE-EINHEITEN & CA. 80 WOHNUNGEN BIS 2021
Bauabschnitt Gewobag / Teilprojekt 3a
BIS ZU 1.000 WOHNUNGEN BIS 2025
Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit als Priorität für zukunftsweisendes Wohnen in bester Wasserlage
Unter anderem für sein nachhaltiges Energiekonzept, die innovativen Mobilitätsangebote und den Ausbau der sozialen Infrastruktur in Berlin Spandau hat die WATERKANT Berlin das DGNB-Vorzertifikat in Platin erhalten. Das ist die höchstmögliche Zertifizierungsstufe. Dabei wurde die Qualität des Wohnkonzeptes, sowie die des gesamten Bauprozesses bewertet. Folgende Aspekte für nachhaltiges Bauen wurden bewertet und in sechs Themenfelder aufgeteilt: Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort.
In allen Themenfeldern erzielte das Quartier WATERKANT Berlin herausragende Ergebnisse, mit den Schwerpunkten auf die Bereiche Energie, Mobilität und Partizipation.