Wir halten Sie über den Baufortschritt auf dem Laufenden! Hier finden Sie Updates zum Fortschritt der Entstehung des gemeinsamen Bauprojekts der Gewobag und der WBM.
Die WATERKANT Berlin nimmt Fahrt auf. Direkt am Wasser entsteht bis 2026 ein neues Viertel mit rund 2.500 Wohneinheiten. Spielplätze, Kita, Bäcker, Blumenladen, Apotheken, Kosmetik, gastronomische Einrichtungen, Supermarkt und vielfältige Freizeitangebote inklusive. Das sorgt für nachbarschaftliche Begegnungen und macht aus Häusern mit Wohnungen ein lebendiges Quartier.
Im Sommer 2018 begannen die Bauarbeiten für die ersten 362 Wohnungen direkt am östlichen Havelufer zwischen Spandauer-See-Brücke und Wasserstadtbrücke. Im Sommer 2020 hab die ersten MieterInnen ihre Kisten ausgepackt und sind in die ersten Wohnungen des neuen Quartiers gezogen.
Die Gebäude grenzen im Westen an die Uferpromenade mit direktem Zugang zur Havel. Begegnungsort des ersten Teilprojekts ist der neue Stadtplatz nordwestlich des Grundstückes mit Freitreppe zum Wasser.
Insgesamt gibt es drei Teilprojekte, die in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt sind. Für alle Teilprojekte, sowie für NachbarInnen ist ein Stadtteilzentrum geplant.
Das noch leere Baufeld auf dem das neue Quartier WATERKANT Berlin entstehen wird.
Visualisierung des Siegerentwurfes vom Teilprojekt 1 an der Havelpromenade
Architekturmodell des Siegerentwurfes für das Teilprojekt 1.
5. September 2018 Ahoi an der Berliner WATERKANT: Neues Spandauer Quartier wird aus der Taufe gehoben: WATERKANT Berlin Erster Grundstein an der WATERKANT Berlin gelegt
5. September 2018 Ahoi an der Berliner WATERKANT: Neues Spandauer Quartier wird aus der Taufe gehoben: WATERKANT Berlin Erster Grundstein an der WATERKANT Berlin gelegt
5. September 2018 Ahoi an der Berliner WATERKANT: Neues Spandauer Quartier wird aus der Taufe gehoben: WATERKANT Berlin Erster Grundstein an der WATERKANT Berlin gelegt
25. Februar 2019– Gewobag schließt Entwicklungskooperation mit Siemens für Smart City Wohnquartiere
3. Juli 2019– Ganz schön was los: 300 Berliner Kinder beim „Tag der kleinen Baumeister“ an der WATERKANT Berlin
8. August 2019– WATERKANT Berlin – Es geht voran! Richtkranz für 1. Teilprojekt mit 362 Wohnungen
8. August 2019– Gruppenfoto mit Snezana Michaelis, Mitglied des Vorstandes während des Richtfest für das 1. Teilprojekt mit 362 Wohnungen
9. Juni 2020 WATERKANT Berlin: Es wird lebendig an der Havel! Vorstandsmitglied Snezana Michaelis schaut persönlich zum House-Warming bei Erstmieter vorbei
5. Oktober 2020 – Hoch h(in)aus an der WATERKANT Berlin: 482 neue Wohnungen an der Waterkant | Baustart mit Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen und Gewobag-Vorstandsmitglied Snezana Michaelis an der Waterkant
14. Dezember 2020– Gewobag und BVG bringen neue Mobilität an die WATERKANT Berlin
19. Juli 2021 – Bauen nach Plan und mit Weitsicht: Quartiersrundgang an der WATERKANT Berlin
23. Juli 2021 – Tanzen an der WATERKANT Berlin – Gewobag und der Askania-Tanzsportclub laden auf die Outdoor-Tanzfläche – jeden Samstag bis Mitte August..
10. November 2021 – Anker lichten an der WATERKANT Berlin: Gewobag feiert Hochhaus-Richtfest für 58 neue Wohnungen
Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit als Priorität für zukunftsweisendes Wohnen in bester Wasserlage
Unter anderem für sein nachhaltiges Energiekonzept, die innovativen Mobilitätsangebote und den Ausbau der sozialen Infrastruktur in Berlin Spandau hat die WATERKANT Berlin das DGNB-Vorzertifikat in Platin erhalten. Das ist die höchstmögliche Zertifizierungsstufe. Dabei wurde die Qualität des Wohnkonzeptes und die des gesamten Bauprozesses nach den Aspekten Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort bewertet.
In allen Themenfeldern erzielte das Quartier WATERKANT Berlin herausragende Ergebnisse, vor allem aber in den Bereichen Energie, Mobilität und Partizipation stach das Projekt besonders hervor.
Ein Projekt von
Newsletter
Bleiben Sie jederzeit auf dem Laufenden, mit aktuellen News von der WATERKANT Berlin!
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.